13 Apr 2017
SAP ist zweifellos eine der bekantesten ERP Lösuingen für Grosskonzerne.
Leider ist SAP als Anwendung nicht mit modernen Applikationen vergleichbar und hinkt in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Intuitiver Handhabung so beinahe jedem anderen Softwareprodukt hinterher.
Für unsere Firma am Standort Reinach / Schweiz habe ich deshalb eine Software entwickelt die benutzerfreundlich und für alle Zugänglich ist (auch für diejenigen die eine aversion gegenüber SAP haben).
Im 2016 habe ich nun gemeinsam mit Kollegen aus dem SAP Lager eine Schnittstelle entwickelt mit der es möglich ist, Daten aus diesem System direkt nach SAP zu transportieren. Über eine Webservice werden die Daten aus IBM Notes direkt in SAP übertragen und so eine BANF angelegt die dann durch das Einkäuferteam weiter bearbeitet werden kann.
Die Ziele dieses Projekts waren :
Aufhebung des Medienbruches zwischen IBM Notes und SAP.
Fehlerfreie erstellung der BANF basierend auf den in IBM Notes generierten Daten
Entlastung des Personals im Einkäuferteam
Verwendete Technologien : Webservices, JAVA
Eingesetzte Programmiersprachen : LotusScript, JAVA